INGATE High Availability Server bieten wirksamen Schutz vor möglichen Hardwaredefekten und erhöhen somit die Verfügbarkeit kritischer Systeme.
Es kommen zwei identische physikalische Server zum Einsatz, das eigentliche Betriebssystem wird virtualisiert und die Daten zwischen beiden Servern synchron gehalten. Damit wird Redundanz auf Hardwareebene geschaffen.
Das Prinzip: Der aktive Server
wird laufend vom zweiten Backupserver (HotSpare) überwacht. Im Fehlerfall springt der Backupserver sofort ein und übernimmt alle Aufgaben vom vormals aktiven Server.
Somit kommt es selbst bei einem Hardwaredefekt zu keinen relevanten Ausfallzeiten.
In der Regel befinden sich der aktive Server und der Backupserver im gleichen Rechenzentrum. Damit verbleibt ein minimales Restrisiko im Falle eines totalen Ausfalls von Infrastruktur im Rechenzentrum selbst. Bei extremen Verfügbarkeitsanforderungen kann auch dieses Restrisiko eliminiert werden, indem der Backupserver an einem zweiten Standort betrieben wird.
Single Socket Intel Xeon E3 v5 Prozessor
bis zu 64GB DDR4 ECC Arbeitsspeicher
bis zu 4 SATA / SSD Festplatten
BMC / iDRAC LightsOutManagement
Hardware RAID-Controller
IPv4 und natives IPv6
IP-Adressen gemäß RIPE
INGATE Premium Support
Verfügbarkeit > 99,995%
Aktiv/passiv Cluster
Single Socket Intel Xeon E5 v3 Prozessor
bis zu 256GB DDR4 ECC Arbeitsspeicher
bis zu 8 SATA / SSD Festplatten
BMC / iDRAC LightsOutManagement
Hardware RAID-Controller
IPv4 und natives IPv6
IP-Adressen gemäß RIPE
INGATE Premium Support
Verfügbarkeit > 99,995%
Aktiv/passiv Cluster
Dual Socket Intel Xeon E5 v3 Prozessoren
bis zu 512GB DDR4 ECC Arbeitsspeicher
bis zu 8 SATA / SSD Festplatten
BMC / iDRAC LightsOutManagement
Hardware RAID-Controller
IPv4 und natives IPv6
IP-Adressen gemäß RIPE
INGATE Premium Support
Verfügbarkeit > 99,995%
Aktiv/passiv Cluster