Neben der Bereitstellung von Hardware und Infrastruktur im hochsicheren und hochverfügbaren Rechenzentrum in München wird bei einem Managed Server auch die gesamte Systemadministration von INGATE übernommen: Ein hochqualifiziertes Team kümmert sich rund um die Uhr um die fachgerechte Wartung und Pflege der Systeme.
Da unflexible Managed Server Angebote von der Stange für den Großteil der Kunden nicht zufriedenstellend sind, kann der Leistungsumfang des Managed Service bei INGATE den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen vollständig angepasst werden: Automatisierte Backups, Redundanzerhöhung (an verschiedenen Standorten), Standbyserver, eigene Hardware, Firewalling, usw. sind nur einige Möglichkeiten des umfangreichen Leistungsspektrums.
Auch während der Laufzeit ist eine Erweiterung jederzeit möglich.
Im Grundpreis aller Managed Server sind regelmäßige System- und Sicherheitsupdates, die ständige Überwachung des Servers durch ausgefeiltes Servermonitoring, sowie die Installation und Konfiguration von Standardsoftware bereits enthalten.
Bei Hosting Servern kommt als Webinterface wahlweise Plesk Onyx oder Liveconfig 2 (bereits im Monatspreis enthalten) zum Einsatz.
Shell-Zugriff ist grundsätzlich möglich. Für administrative Zwecke reichen in den allermeisten Fällen sudo-Berechtigungen, welche wir Ihnen nach Rücksprache auch entsprechend einrichten.
Rootzugriff selbst bzw. unter Windows einen Benutzer mit Administratorrechten gewähren wir nicht.
Ein Managed Server ist, verglichen mit einem Webhosting Account, deutlich leistungsfähiger und flexibler. Gleichzeitig erfordert er keinen Administrationsaufwand oder Linux-Kenntnisse, wie es bei einem Rootserver der Fall ist.
Ja, Upgrades sind bei uns grundsätzlich immer möglich, auch während der Vertragslaufzeit!